Bei Yaboot, Yet Another BOOTloader, handelt es sich um Software, die für das Booten von Red Hat Linux auf Ihrem Computer verwendet werden kann. An dieser Stelle werden Sie gefragt, ob bzw. auf welche Weise Sie Yaboot konfigurieren möchten. Sie können den Linux-Kernel auch direkt auf einer PReP Boot-Partition installieren. boot partition.
Erstellen einer Bootdiskette Sie sollten eine Bootdiskette erstellen, wenn Sie an dieser Stelle noch keine Bootmethode konfigurieren.
Installieren von Yaboot Sie können Yaboot auch überspringen, wenn Sie Yaboot nicht auf Ihre Festplatte schreiben möchten.
Um Yaboot oder den Kernel zu installieren, müssen Sie zunächst angeben, wo dies geschehen soll. Sowohl Yaboot als auch der Kernel müssen dabei auf einer primären PReP Boot-Partition, beispielsweise Partition 1-4, installiert werden.
Wenn Sie aus IRGENDEINEM GRUND keine Bootmethode konfigurieren möchten, müssen Sie eine Bootdiskette erstellen, um Red Hat Linux booten zu können.
Falls Sie dem Yaboot-Bootbefehl weitere Standardoptionen hinzufügen möchten, geben Sie diese in das Feld für die Kernel-Parameter ein. Alle von Ihnen festgelegten Optionen werden bei jedem Booten an den Linux-Kernel übergeben.
Bootkennung Jede bootbare Partition wird in der Boot Label Liste im unteren Teil des Bildschirms aufgelistet und bezeichnet (einschließlich der Partitionen, die von anderen Betriebssystemen verwendet werden). Wenn Sie Bootkennungen für weitere Partitionen hinzufügen oder vorhandene Bootkennungen ändern möchten, klicken Sie auf die gewünschte Partition, um diese auszuwählen. Anschließend können Sie die Bootkennung im darüber angezeigten Feld ändern